Aktuelles

Vitamin-D eine essenzielle Substanz

Essenzielle Substanz Als essenzielle Substanz muss Vitamin-D dem Körper lebenslang in ausreichener Menge zur Verfügung gestellt werden. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Calcium- und Phosphathaushalts, aber ist auch wichtig für eine Reihe sogenannter nichtklassischer Wirkungen

Weiterlesen »

Wie Baby Glutenunverträglichkeit entwickeln

Zöliakie gilt als rätselhafte Krankheit. Nun zeigt sich, dass die frühe Infektionsgeschichte eine Rolle spielt. Wenn Babys wiederholt Infektionen im ersten Lebensalter haben, steigt ihr Risiko, später eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu entwickeln. Das gilt in besonderem Maße für Magen-Darm-Erkrankungen,

Weiterlesen »

Vitamin D – das Sonnenvitamin

Mit Hilfe des Sonnenlichts wird Vitamin D zu 80 bis 90% in der Haut gebildet und zu ca. 10 bis 20% z.B. über Fisch, Eier oder Milch mit der Nahrung aufgenommen. Insbesondere in den Wintermonaten ist die deutsche Bevölkerung

Weiterlesen »

Magnesium bei Zyklusbeschwerden

Die Gebärmutter besteht aus glatter Muskulatur. Wie jeder andere Muskel benötigt sie Magnesium für ihre normale Funktion. Während der Menstruation ziehen sich die Gebärmuttermuskeln zusammen, um die alte Schleimhaut abzustoßen. Bei zahlreichen Frauen ist dieser Prozess mit mehr oder

Weiterlesen »