Aktuelles

Vitamin B12 Zufuhr – neuer Referenzwert der DGE

Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat gemeinsam mit den Ernährungsgesellschaften aus Österreich und der Schweiz den Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr überarbeitet. Der neue Referenzwert für eine angemessene Zufuhr für Erwachsene liegt mit 4,0 µg pro Tag höher als

Weiterlesen »

Regelschmerzen – Hilfe durch Rhythmische Massage

In der anthroposophischen Medizin ist Rhythmische Massage ein Therapieansatz bei primärer Dysmenorrhoe (Regelschmerzen). Wenn Sie regelmäßig angewendet wird, kann sie die Schmerzsympztomatik bessern. Üblicherweise werden zur Schmerzbehandlung bei primärer Dysmenorrhoe (Regelschmerzen) entzündungshemmende Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder hormonale

Weiterlesen »

Meditation unterstützt Traumatherapie

Eine Studie liefert Hinweise, dass Meditation helfen könnte, den Schweregrad einer posttraumtischen Belastungsstörung (PTBS) zu verringern. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder

Weiterlesen »

Wie Darmbakterien das Herzinfarktrisiko beeinflussen

Wissenschaftler haben gezeigt, dass bestimmte bakterielle Stoffwechselprodukte von Darmbakterien aus dem Darm das Risiko erhöhen, einen Herzinfarkt bzw. Schlaganfall zu erleiden. Dies galt insbesondere für Patienten, die bereits einen Schlaganfall erlitten hatten. Darmbakterien beeinflussen das Herzinfarktrisiko Das Wissenschaftlerteam hat

Weiterlesen »

Weizenunverträglichkeit – Einkorn die bessere Wahl

Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte Zunehmend mehr Menschen leiden nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln unter Bauchschmerzen. Meist geht man dann davon aus, dass die Beschwerden auf eine so genannte Glutenunverträglichkeit, eine Zöliakie, zurückzuführen ist.

Weiterlesen »

HPV-Infektion & Risiko Krebserkrankung

Häufige HPV-Infektion, aber nur selten Krebs. Humane Papillomviren (HPV) befallen Zellen der Haut-oder der Schleimhaut. Dabei kommt es selten zu ernsthaften Gesundheitsproblemen. Einige der bislang über 170 bekannten HPV-Typen rufen gewöhnliche Hautwarzen hervor. Zirka 40 HPV-Typen befallen vor allem

Weiterlesen »

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

integrative Therapiemöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Naturheilkunde & Komplementärmedizin Am klinischen Zentrum für Naturheilkunde in Berlin werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Jahren erfolgreich mit einem multimodalen Konzept behandelt. Schwerpunkte bilden die Ernährungs- und Fastentherapie, Phyto-, Ordnungs-, Hydro-, Thermo- und Bewegungstherapie sowie ausleitende

Weiterlesen »

Asthma & Vitamin D

Deutschlandweit sind über 3 Millionen Erwachsene von Asthma bronchiale und über 12 Millionen von allergischer Rhinitis betroffen. Studien belegen, dass Vitamin D eng mit der Regulation des Immunsystems verbunden ist. Die gezielte Beseitigung eines Vitamin-D-Mangels führt daher zu deutlich

Weiterlesen »

Jodmangel & Wirkungen von Jod

Jodmangel kann sich durch kalte Hände und Füße, trockene Haut, brüchige Nägel, Muskelkrämpfe, Gewichtszunahme, Gedächtnisschwäche, Kopfschmerzen, Depressionen und Ödeme zeigen. Folglich kann ein Jodmangel zu Kropf, Zysten (z.B. Brustzysten) , Polyzsystisches Ovar Syndrom, Brustkrebs, Prostatakrebs, Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) und vielen

Weiterlesen »

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Schilddrüsenunterfunktion & Mineralstoffmangel Eine Schilddrüsenunterfunktion kann von einem Mangel an Selen, Iod und Eisen beeinflusst sein. Somit ist Nahrung, die viel von diesen Mineralien enthält wichtig. Paranüsse liefern Selen, Meersalz und Algen (zum Beispiel Kombu) tragen zur Iodversorgung bei.

Weiterlesen »