Aktuelles

Zucker wird verharmlost – Artikel bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) wirft dem Industrieverband „Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.“ vor, die negativen Auswirkungen von überhöhtem Zuckerkonsum gezielt zu verharmlosen. In Positionspapieren, die der Industrieverband jetzt im Umfeld eines parlamentarischen Abends veröffentlicht hat, wird Zucker ein „bewährtes Naturprodukt“

Weiterlesen »

Proteine im Urin weisen auf Demenzrisiko hin

Proteine im Urin gelten als ein Risikomarker, beispielsweise für geschädigte Nieren. Sie können aber auch ein Hinweis auf kommende, neurologische Schäden sein. Nierenfunktionsstörungen zählen zu den möglichen Risikofaktoren für kognitive Defizite oder Demenz fanden niederländische Forscher heraus. Wie Diabetes,

Weiterlesen »

Gut für die Zähne, schlecht für den Darm

Viele Zahnpflege-Kaugummis oder Zahnpasten enthalten winzige Titanoxid-Partikel. Sie sollen durch Reibung zur Reinigung der Zähne beitragen und sie in ihrer Eigenschaft als Pigment weißer erscheinen lassen. Auch in fabrikerzeugten Lebensmitteln ist der Stoff immer häufiger enthalten. Was viele aber

Weiterlesen »

Wie die Therapeutische Frauenmassage bei Kinderwunsch hilft

Die Therapeutische Frauen-Massage trägt zur Entgiftung und Hormonbalance auf der körperlichen Ebene bei und unterstützt die Partnerschaft auf emotionaler Ebene. Hintergrundwissen zur Methode Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) und die darin enthaltenen Einheiten der Fruchtbarkeitsmassage (FM) sind Bestandteil von Joseph

Weiterlesen »

„Frauenkörper- Frauenweisheit“

Dieses Buch beschreibt in sehr beeindruckender Weise das Wesen der Frau, ihre Stärken, ihre Fähigkeiten. Ziemlich bald wird deutlich, dass viele Frauen ihre Potentiale wie beispielsweise ihre Intuition, nicht ausleben, bzw. nicht ausleben dürfen. Warum dies so ist, verdeutlicht

Weiterlesen »

Migräne als Symptom und die Suche nach individuellen Ursachen

Erst nach einer ausführlichen Anamnese, die neben Fachwissen und Einfühlungsvermögen ein hohes Maß an Erfahrung und Intuition erfordert, können entsprechende Diagnoseverfahren herangezogen werden. Hierbei haben sich Zusammenhänge zwischen Hormonsystem, Ernährungsgewohnheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schwermetallvergiftungen, Schwächen innerer Organe, gestörter Darmflora Muskelverspannungen, Zahnproblemen

Weiterlesen »

Homöopathie bei Endometriose – neue Studienergebnisse

Die Carstens-Stiftung  stellt eine neue Studie zum Thema Endometriose und die Wirksamkeit von potenziertem Östrogen bei Patientinnen, denen die Standardtherapie keine ausreichende Linderung Ihrer Beschwerden gebracht hatte, vor. Lesen Sie hier mehr über die Studienergebnisse.

Weiterlesen »