Aktuelles

Kaiserschnitt: Hagebutte senkt das Risiko einer Blasenentzündung

Hagebuttenpulver wirksam in der Prävention von Harnwegsinfekten durch Blasenkatheterisierung Nach einem Kaiserschnitt ist das Risiko eines Harnwegsinfekts (Blasenentzündung) um das Fünffache erhöht.  Iranische Wissenschaftler untersuchten deshalb in einer klinischen Studie die präventive Wirkung der Hagebutte hinsichtlich der Entwicklung von

Weiterlesen »

Schlafstörungen – Schlafqualität steigern mit Veilchen-Öl

chronische Schlafstörungen lindern Drei Tropfen Veilchen-Öl auf Mandel-Öl-Basis vor dem Schlafengehen in die Nasenlöcher erwies sich bei Patienten mit chronischen Schlafstörungen in einer Doppelblindstudie als wirksame Methode zur Verbesserung der Schlafqualität. Jeder Vierte weltweit leidet an Schlafstörungen Unter Schlafstörungen

Weiterlesen »

Ernährung und Hormone bei Frauen ab 50

Situation und Prävention bei Frauen ab 50 Bei Frauen nach der Menopause beschleunigt der Hormomnmangel zusätzlich diverse Alterungsprozesse. Allerdings ist dieser Verlauf durchaus nicht schicksalshaft. Durch Ernährung und Lebensstil ist eine effektive Prävention in vielen möglich. Weiterhin können bioidentische

Weiterlesen »

Bedeutung des intestinalem Mikrobioms für die Gesundheit

Dysbiose hat nicht nur lokale Auswirkungen im Darm Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass das intestinale Mikrobiom (Gesamtheit aller den Darm besiedelnden Mikroorganismen) ein wichtiger Faktor für die Entstehung sogenannter „Zivillisationskrankheiten“ zu sein scheint.  Damit könnte es ein neuer Ansatz in

Weiterlesen »

Antistress-Mittel Rosenwurz

Rosenwurz (Rhodiola rosea) Viele Menschen können ihr Leben nicht ohne weiteres stressfrei einrichten und erleben übermäßige Belastung am Arbeitsplatz oder durch persönliche Probleme. Ein Extrakt der Rosenwurz (Rhodiola rosea) kann bei stressbedingtem Burnout helfen: darauf weisen die Ergebnisse einer

Weiterlesen »

Rhodiola rosea – Rosenwurz – Studie zum Einsatz bei Burnout

Unterstützung in der Prävention und Reduktion von Stressreaktionen versprechen adaptogene Substanzen aus pflanzlichen Quellen, die die körpereigene unspezifische Abwehr in Stresssituationen stärken sollen. Die meisten Erkenntnisse aus der Forschung liegen zu Rosenwurz (Rhodiola rosea) vor, deren positive Effekte auf

Weiterlesen »

ASS (Aspirin) – Gefahr durch Blutungen

Acetylsalicylsäure (ASS) hemmt die Gerinnung des Blutes, und das ist nicht für jeden Mensches ungefährlich. Denn Patienten, ide nach einem Schlaganfall oder einem koronarem Ereignis eine Behandlung mit Acetylsalicylsäure (ASS) erhalten, haben ein erhöhtes Blutungsrisiko. Vor allem Senioren erleiden

Weiterlesen »

Reizdarmsyndrom – kompliziert & komplex

Die Behandlung des Reizdarmsyndromd (RDS) ist schwierig. Forscher der Universität Newcastle (Australien) unteruschten Zusammenhang des Reizdarmsyndromd (RDS) mit komplexen Signalwegen zwischen Magen und Gehirn. Sie beobachteten, dass eine Vielzahl von Signalen zwischen den beiden Organen ausgetauscht wird. In einer

Weiterlesen »

Ingwer ist Heilpflanze des Jahres 2018

Das gab der erste Vorsitzende des NHV-Theophrastus am 8. Juni 2017 anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums bekannt. In seiner Heimat in Asien wird der Ingwer seit Jahrtausenden medizinisch genutzt. Er wirkt krampflösend, entzündungsehemmend und schmerzstillend. Im mittelalterlichen Europa kannten und verwendeten

Weiterlesen »

Düfte regulieren das Herz

Auch das Herz hat Duftrezeptoren. Welchen Zweck sie haben, zeigten nun Bochumer Wissenschaftler. So rea­giert einer der Rezeptoren auf Fettsäuren, die sich gehäuft im Blut von Diabetikern fin­den. Dies gilt als Risikofaktor für das Herz. Mit Duftstoffen, die als

Weiterlesen »