Aktuelles

Endometriose – Zellen am falschen Ort

Wer von dieser Erkrankung nicht betroffen ist, hat den Begriff Endometriose wahrscheinlich noch nie gehört. Er leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für die Gebärmutterschleimhaut – Endometrium – ab, die sich in den fruchtbaren Jahren jeden Monat aufs Neue

Weiterlesen »

Stresshormone fördern die Metastasierung von Brustkrebs

Seit Langem wird angenommen, dass Stress und damit auch die Stresshormone zum Krebswachstum beitragen. Forschende haben nun die molekularen Mechanismen aufgedeckt, die Brustkrebsmetastasen mit erhöhten Stresshormonen verbinden. Der Alltag stellt viele Frauen vor große Herausforderungen. Dabei beeinträchtigen Stress und

Weiterlesen »

Tinnitus mit dem (TENS) lindern

Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) kann bei Patienten mit akutem Tinnitus die Symptome lindern und die Lebensqualität bessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. TENS linderte die Symptome und verbesserte die Lebensqualität von Patienten mit akutem Tinnitus in einer

Weiterlesen »

Mütterlicher Stress & Übergewicht bei Kindern

Mütterlicher Stress während der Schwangerschaft Mütterlicher Stress während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der kindlichen Entwicklung steht im Verdacht, zu einer Entwicklung von Übergewicht bei Kindern beizutragen. In einer Studie untersuchten Wissenschaftlerinnen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) den

Weiterlesen »

Regelschmerzen – Hilfe durch Rhythmische Massage

In der anthroposophischen Medizin ist Rhythmische Massage ein Therapieansatz bei primärer Dysmenorrhoe (Regelschmerzen). Wenn Sie regelmäßig angewendet wird, kann sie die Schmerzsympztomatik bessern. Üblicherweise werden zur Schmerzbehandlung bei primärer Dysmenorrhoe (Regelschmerzen) entzündungshemmende Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder hormonale

Weiterlesen »

Meditation unterstützt Traumatherapie

Eine Studie liefert Hinweise, dass Meditation helfen könnte, den Schweregrad einer posttraumtischen Belastungsstörung (PTBS) zu verringern. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder

Weiterlesen »

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

integrative Therapiemöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Naturheilkunde & Komplementärmedizin Am klinischen Zentrum für Naturheilkunde in Berlin werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Jahren erfolgreich mit einem multimodalen Konzept behandelt. Schwerpunkte bilden die Ernährungs- und Fastentherapie, Phyto-, Ordnungs-, Hydro-, Thermo- und Bewegungstherapie sowie ausleitende

Weiterlesen »

Asthma & Vitamin D

Deutschlandweit sind über 3 Millionen Erwachsene von Asthma bronchiale und über 12 Millionen von allergischer Rhinitis betroffen. Studien belegen, dass Vitamin D eng mit der Regulation des Immunsystems verbunden ist. Die gezielte Beseitigung eines Vitamin-D-Mangels führt daher zu deutlich

Weiterlesen »

Jodmangel & Wirkungen von Jod

Jodmangel kann sich durch kalte Hände und Füße, trockene Haut, brüchige Nägel, Muskelkrämpfe, Gewichtszunahme, Gedächtnisschwäche, Kopfschmerzen, Depressionen und Ödeme zeigen. Folglich kann ein Jodmangel zu Kropf, Zysten (z.B. Brustzysten) , Polyzsystisches Ovar Syndrom, Brustkrebs, Prostatakrebs, Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) und vielen

Weiterlesen »

Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für eine HPV-Infektion

In Mitteleuropa herrscht ein endemischer Vitamin-D-Mangel. Vitamin D wird vaginal (und auch rektal) gut resorbiert und hat hervorragende antiinflammatorische, immunmodulierende und antioxidative Eigenschaften. In Form von Zäpfchen kann Vitamin D auch lokal angewendet werden. Prof. Schulte-Übbing aus München hat 

Weiterlesen »