Aktuelles

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Schilddrüsenunterfunktion & Mineralstoffmangel Eine Schilddrüsenunterfunktion kann von einem Mangel an Selen, Iod und Eisen beeinflusst sein. Somit ist Nahrung, die viel von diesen Mineralien enthält wichtig. Paranüsse liefern Selen, Meersalz und Algen (zum Beispiel Kombu) tragen zur Iodversorgung bei.

Weiterlesen »

Östrogen und eine gesunde Brust

Es gibt eine Verbindung zwischen dem Hormon Östrogen und Brustkrebs Obwohl das Hormon Östrogen viel Gutes für unsere Gesundheit tut, kann zu viel davon oder zu viel von einem bestimmten Typ mit bestimmten Brustkrebsarten in Verbindung gebracht werden. Wichtig

Weiterlesen »

Regelmäßiger Schlafrhythmus gut für das Herz

Regelmäßiger Schlafrhythmus gut für das Herz Regelmäßige Schlafenszeiten reduzieren das kardiometabolische Risiko für das Herz. Weiterhin tragen sie zu einer guten Funktion des Stoffwechsels bei. Das zeigt eine aktuelle Studie. Hierbei untersuchten Forscher das Schlafverhalten von fast 2.000 Erwachsenen

Weiterlesen »

Arzneipflanze des Jahres 2019: Weißdorn – Crataegus

Weißdorn seit Generationen ist er als Arzneimittel zur Unterstützung von Herz und Kreislauf bekannt. Aufgrund vieler neuer Erkenntnisse zu den Wirkungen und der Bedeutung für die Pflanzenheilkunde wurde Weißdorn vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg zur

Weiterlesen »

Stress – Auswirkung auf Sehkraft

Stress kann Sehkraft beeinträchtigen Wer viel Stress hat, kann eher seine Sehkraft einbüßen. Bei Sehkraftverlusten sollte daher ein besonderes Augenmerk auf das Thema Stress und Stressabbau gelegt werden. Laut dem Institut für Medizinische Psychologie an der Universität Magdeburg gibt

Weiterlesen »

Unter Hochdruck – Magnesium bei Hypertonie

Hypertonie Die primäre oder essenzielle Hypertonie (Bluthochdruck) hat eine hohe Dunkelziffer, da sie häufig ohne markante klinische Symptome auftritt. Auch deshalb ist die Hypertonie der größte Risikofaktor fur kardiovaskuläre Erkrankungen. Der Mineralstoff Magnesium kann bei Hypertonie in mehrfacher Form

Weiterlesen »

Mitochondrien – Bedeutung im Stoffwechsel

Mitochondrien So wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA. Sie regenerieren über die Atmungskette das energiereiche Molekül Adenosintriphosphat (ATP).Besonders viele Mitochondrien befinden sich in Zellen mit hohem Energieverbrauch;

Weiterlesen »

Hashimoto – Zunehmende Tendenz durch Umweltgifte?

Immer mehr Patient(inn)en erkranken an Hashimoto- Thyreoiditis. Sehr viele davon haben eine pathologische Östrogen- Dominanz mit gleichzeitiger Progesteron-Resistenz und zunehmender Insulin-Resistenz. Daher kann Hashimoto direkt und indirekt zu einem erhöhten Risiko für hormonabhängige Tumoren werden. Während die endokrinologischen Zusammenhänge

Weiterlesen »

Haptonomie – entspannte Geburt

Haptonomie – Der berührende Weg zu einer schönen Geburt Die Schere geht in Deutschland weit auseinander: Einerseits schnellt die Kaiserschnittquote bei der Geburt immer rasanter in die Höhe, andererseits werden Frauen immer mutiger, den Geburtsvorgang selbstbestimmt in die eigenen

Weiterlesen »