Aktuelles

Morbus Basedow Update – Stand der Dinge

Der Morbus Basedow ist die zweithäufigste autoimmune Schilddrüsenerkrankung. Er tritt mit einer Inzidenz von ca. 0,1 – 2%. Die TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK) führen in der Regel zu einer Stimulation des Rezeptors. Deutlich seltener liegen blockierende TRAK vor. Studien weisen darauf hin, dass

Weiterlesen »

Strahlenbelastung – Mobilfunk im Kinderzimmer

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) hat eine Studie über die mögliche Strahlenbelastung der Kinderzimmer gemacht und diese veröffentlicht. Hier sind vielfältige Tipps für Eltern für den Umgang mit Funkstrahlenbelastung. Hochfrequente Funkstrahlung führt oft zu den

Weiterlesen »

Unerfüllter Kinderwunsch – was Naturheilkunde leisten kann

Mit naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie ist die Chance groß, dass unerfüllter Kinderwunsch aufgrund einer Sterilität  behandelbar ist. Verschiedene Studien zeigen, dass die Verbesserung der Lebensstilfaktoren die spontane Schwangerschaftsrate mindestens verdoppeln kann. Die zuverlässigsten Daten liegen zur Optimierung des Lebensstils,

Weiterlesen »

Mütterlicher Stress & Übergewicht bei Kindern

Mütterlicher Stress während der Schwangerschaft Mütterlicher Stress während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der kindlichen Entwicklung steht im Verdacht, zu einer Entwicklung von Übergewicht bei Kindern beizutragen. In einer Studie untersuchten Wissenschaftlerinnen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) den

Weiterlesen »

Vitamin B12 Zufuhr – neuer Referenzwert der DGE

Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hat gemeinsam mit den Ernährungsgesellschaften aus Österreich und der Schweiz den Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr überarbeitet. Der neue Referenzwert für eine angemessene Zufuhr für Erwachsene liegt mit 4,0 µg pro Tag höher als

Weiterlesen »

Meditation unterstützt Traumatherapie

Eine Studie liefert Hinweise, dass Meditation helfen könnte, den Schweregrad einer posttraumtischen Belastungsstörung (PTBS) zu verringern. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder

Weiterlesen »

Weizenunverträglichkeit – Einkorn die bessere Wahl

Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte Zunehmend mehr Menschen leiden nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln unter Bauchschmerzen. Meist geht man dann davon aus, dass die Beschwerden auf eine so genannte Glutenunverträglichkeit, eine Zöliakie, zurückzuführen ist.

Weiterlesen »

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

integrative Therapiemöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Naturheilkunde & Komplementärmedizin Am klinischen Zentrum für Naturheilkunde in Berlin werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Jahren erfolgreich mit einem multimodalen Konzept behandelt. Schwerpunkte bilden die Ernährungs- und Fastentherapie, Phyto-, Ordnungs-, Hydro-, Thermo- und Bewegungstherapie sowie ausleitende

Weiterlesen »

Asthma & Vitamin D

Deutschlandweit sind über 3 Millionen Erwachsene von Asthma bronchiale und über 12 Millionen von allergischer Rhinitis betroffen. Studien belegen, dass Vitamin D eng mit der Regulation des Immunsystems verbunden ist. Die gezielte Beseitigung eines Vitamin-D-Mangels führt daher zu deutlich

Weiterlesen »

Jodmangel & Wirkungen von Jod

Jodmangel kann sich durch kalte Hände und Füße, trockene Haut, brüchige Nägel, Muskelkrämpfe, Gewichtszunahme, Gedächtnisschwäche, Kopfschmerzen, Depressionen und Ödeme zeigen. Folglich kann ein Jodmangel zu Kropf, Zysten (z.B. Brustzysten) , Polyzsystisches Ovar Syndrom, Brustkrebs, Prostatakrebs, Schilddrüsen-Unterfunktion (Hypothyreose) und vielen

Weiterlesen »