Aktuelles

Psyche leidet immer mit – Chronischer Stress

Psyche leidet immer mit – Chronischer Stress Und die Psyche leidet immer mit: Chronischer Stress geht mit nervöser Unruhe, Schlafstörungen und Angst einher. Langfristig können Angststörungen, ein Burnout- Syndrom oder eine Depression entstehen. Alte Muster, neue Probleme Der Mensch

Weiterlesen »

Hashimoto-Thyreoiditis & Typ-1-Diabetes – häufig ein Paar

Hashimoto-Thyreoiditis & Typ-1-Diabetes – häufig ein Paar Häufig erkranken Menschen sowohl an Typ-1-Diabetes als auch an einer Schilddrüsen-Unterfunktion, der Hashimoto-Thyreoiditis, die mit psychischen und kognitiven Problemen einhergehen kann. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) macht auf den Zusammenhang zwischen Typ-1-Diabetes,

Weiterlesen »

Knochen und Gelenkschmerzen während der Stillzeit

Knochen und Gelenkschmerzen während der Stillzeit Knochen und Gelenkschmerzen während der Stillzeit kommen häufiger vor. Sie betreffen oft Arme und Hände. Öfter beschreiben Frauen, dass sie in der Stillzeit unter Schmerzen in den Gelenken leiden und vermuten Rheuma zu

Weiterlesen »

Weizenunverträglichkeit

Weizenunvertäglichkeit – Proteine bei Weizen und Dinkel unterscheiden sich Eine Studie der Uni Hohenheim zur Weizenunverträglichkeit zeigt, dass die Proteinzusammensetzung auch von Sorte und Anbauort abhängt. Der Gehalt potenziell allergener Proteine kann um den Faktor 20 schwanken. Auch zwischen

Weiterlesen »

Virale Infektionen pflanzlich behandeln

Stärkung des Immunsystems Virale Infektionen können auch begleitend mit Pflanzen behandelt werden. Das Interesse an Maßnahmen aus der Naturheilkunde, die präventiv zur Stärkung des Immunsystems angewendet und kurativ eingesetzt werden, hat in diesem Jahr durch das Auftreten der neuartigen

Weiterlesen »

Anämie in der frühen Schwangerschaft

Anämie in der frühen Schwangerschaft Eine Anämie im frühen Stadium einer Schwangerschaft scheint das Risiko für Kinder zu erhöhen, an Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und geistige Behinderungen zu erkranken. Für Anämien im späteren Schwangerschaftsstadium trifft das nicht zu. Das stellten

Weiterlesen »

Mikronährstoffmängel – verborgener Hunger

Mangelernährung ist nicht nur ein Thema in den Entwicklungsländern. Der sogenannte „verborgene Hunger“ ist auch in Deutschland ein häufig auftretendes Problem. Somit beschreibt der Begriff  Mikronährstoffmängel trotz ausreichender oder sogar übermäßiger Energiezufuhr über die Nahrung. Ursache dieser Mikronährstoffmängel ist

Weiterlesen »

Nebenwirkungen der Pille – Studie

Nebenwirkungen der Pille – 1 von 3 Frau­en betroffen Die Pille ist nach wie vor das Verhütungsmittel Num­mer eins in Deutschland. Wie gravierend die Nebenwirkungen der unterschiedlichen Hormonpräparate sind, beweist eine neue repräsentative Studie. Libido-Verlust, Thrombosen und Depressionen –

Weiterlesen »

PCOS – Polyzystisches Ovarialsyndrom

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist mit einer Prävalenz von bis zu 10 % eine der häufigsten hormonellen Störungen bei fertilen Frauen. Klinische Charakteristika sind Hyperandrogenismus, der sich äußerlich durch Hirsutismus, Akne oder androgenetische Alopezie bemerkbar macht. Hinzu kommen eine

Weiterlesen »

Schilddrüsenfunktionsstörungen & Schwangerschaft

Schilddrüsenfunktionsstörungen können Fertilität, Schwangerschaftsverlauf und die kindliche Entwicklung ungünstig beeinflussen. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft müssen von pathologischen Veränderungen der Schilddrüsenfunktion abgegrenzt werden. Die vorliegende Arbeit fasst die verfügbare Evidenz entsprechend einer PubMed-Recherche (1990–2013) und die aktuellen Empfehlungen von

Weiterlesen »