Gute Gründe für Butter. Butter und Margarine enthalten zwar gleich viele Kalorien, ansonsten haben sie aber nicht viele Gemeinsamkeiten. Der Herstellungsprozess von Margarine ist geprägt von vielen chemischen Prozessen.
MEHR INFOS UNTER:
Gute Gründe für Butter. Butter und Margarine enthalten zwar gleich viele Kalorien, ansonsten haben sie aber nicht viele Gemeinsamkeiten. Der Herstellungsprozess von Margarine ist geprägt von vielen chemischen Prozessen.
MEHR INFOS UNTER:
Verena Bastian ist staatliche geprüfte Heilpraktikerin seit 2014. Davor studierte Sie Betriebswirtschaftslehre und arbeitete danach mehrere Jahre in der Finanzabteilung eines großen Baustoffkonzerns. Durch eine Autoimmunerkrankung im Familienkreis kam sie 2008 zur Naturheilkunde und ist seit 2014 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Ihre Praxisschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von immunologischen Erkrankungen, Frauenheilkunde, Präventionsmedizin und Traumaintegration.
Eine intensive Ausbildungszeit und der ständige Drang nach Weiterbildung haben ihren Weg bis hierhin begleitet. Viele Seminare, Weiterbildungen und wundervolle Lehrer:innen ebneten den Weg für eine eigene Praxis.
Sie lädt die Menschen dazu ein sich beim Thema Gesundheit in Richtung Eigenverantwortlichkeit zu orientieren. Seit vielen Jahren unterstützt Sie Menschen dabei die Gründe und Zusammenhänge Ihrer Erkrankung mit dem Wissen aus klassischer Medizin und Naturheilkunde zu verstehen.
Demenzielle Erkrankungen sind die vermutlich größte gesundheitliche Herausforderung, die durch das demografische Älterwerden der Bevölkerung in den industrialisierten Nationen entsteht. Bislang gibt es keine erfolgreichen
Grippaler Infekt & Atemwegsinfekt lassen sich durch Akupunktur, scharfe Speisen und Co. lindern. Die TCM beschreibt mit anschaulichen Bildern ihre Theorie der Immunabwehr und unterscheidet
Wie können Viruserkrankungen die Mitochondrien erschöpfen? Eine häufige Ursache ist für bleibende Erschöpfung nach einem Virusinfekt ist eine Mitochondriopathie. Die gezielte Nährstofftherapie kann die Symptome
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der industrialisierten Welt. Normwerte für den Schlaf Abweichungen müssen nicht pathologisch sein. Schlafdauer: 5–9 Stunden Schlaflatenz; Zeit bis zum